2aus3 - Schaltung
In sicherheitskritischen Bereichen, wie z.B. chemischen Industrien, Raffinerien, Atomkraftwerken, werden Sensoren zur Überwachung von Temperatur, Rauch , Defekten, usw. eingesetzt. Beim Einsatz eines einzigen Sensors besteht die Gefahr, dass er ausfällt und nichts meldet oder falschen Alarm produziert.
Beim Einsatz von zwei Meldern entsteht ein Dilemma, wenn 1 Sensor anzeigt und der andere nicht. Man weiss in dem Fall nicht, welcher richtig anzeigt und welcher nicht.
Nur bei 3 Sensoren kann man davon ausgehen, dass bei einer Falschmeldung oder einem Ausfall, die 2 anderen richtige Werte anzeigen.
Man braucht also eine 2aus3-Schaltung, die auslöst, wenn mindestens 2 der 3 Sensoren Alarm geben.
Funktionsweise
Wenn Schalter1 und Schalter2 oder Schalter1 und Schalter3 oder Schalter2 und Schalter3 oder alle drei geschlossen sind, leuchtet die Lampe.
Man benötigt für die Schaltung drei AND-Gatter und ein OR-gatter mit drei Eingängen(in Endeffekt also 2 OR-Gatter).
Wahrheitstabelle
E1 | E2 | E3 | Z |
0 | 0 | 0 | 0 |
1 | 0 | 0 | 0 |
0 | 1 | 0 | 0 |
0 | 0 | 1 | 0 |
1 | 1 | 0 | 1 |
1 | 0 | 1 | 1 |
0 | 1 | 1 | 1 |
1 | 1 | 1 | 1 |
Simulation